REMOVE BEFORE FLIGHT

Ich habe lange nach diesen Remove-Before-Flight Schlüsselanhängern für meine Motorradschlüssel gesucht. Es gab aber nur welche mit Fremdwerbung auf der Rückseite und dafür hätte ich auch noch bezahlen sollen.
Also habe ich mir jetzt welche mit meiner eigenen Werbung machen lassen.
Die gebe ich kostenlos ab.
Ist ja schließlich Werbung für mich hinten drauf.
ABER: ich werde die nicht verschicken!

Remove before flight Schlüsselanhänger kostenlos
Remove before flight Schlüsselanhänger kostenlos

Wenn also jemand möchte, darf er sich gerne bei mir einen abholen kommen. Jeder bekommt nur einen.
Am liebsten gebe ich die an Supermoto-Fahrer ab, aber das ist keine Pflicht.
Für Adresse und Öffnungszeiten einfach auf das folgende Bild klicken.

https://www.oberflaeche.com/

Carbon Front-Fender 701 Supermoto

Bau eines Carbon Front-Fenders

30.10.2018 Ein langer Winter mit wenigen Sonnenstunden steht vor der Tür.

Ich möchte mich gern an den Bau eines Front-Fenders aus Carbon für meine Husqvarna 701 Supermoto wagen.

Husqvarna 701 Supermoto
Husqvarna 701 Supermoto 2018

„Carbon Front-Fender 701 Supermoto“ weiterlesen

S1000R Radaufstandspunktversatz

Heute hat mein Motorrad einen neuen Hinterreifen bekommen und ich wollte das Hinterrad anschließend ordentlich ausrichten. Auf die Markierungen an der Schwinge kann man sich ja in der Regel nicht so gut verlassen.

Vorbereiten der Hebebühne

Also habe ich meine Hebebühne vermessen und eine Mittellinie eingezeichnet. Auf dem „Überfahrschutz“ am vorderen Ende der Bühne habe ich die Mittellinie fortgeführt und eine Skala aufgezeichnet.

Laserstrahl
Laserstrahl über einer Alu-Richtlatte

„S1000R Radaufstandspunktversatz“ weiterlesen

Sonnenblumen-Kekse

Mal was ganz anderes:

Neulich habe ich doch im Regal beim Bauern ein neues Suchtmittel entdeckt: Sonnenblumenkekse. Und nachdem der komplette Bestand aufgekauft war habe ich die letzten Kekse in meinem Biolabor gehackt. Ob Radiokarbonmethode oder CRISPR/Cas9, mir war jedes Mittel recht! Hier nun das Ergebnis:

Sonnenblumen-Kekse
Sonnenblumen-Kekse

„Sonnenblumen-Kekse“ weiterlesen

Motorrad Exklusiv-Training am 15.04.2017 in Grevenbroich

15.04.2017 Der Morgen begann so, wie es nach der Wettervorhersage der letzten Tage zu befürchten war. Es regnete zunächst noch schwach, später änderte sich das Wetter dann. Es regnete in Strömen.

07:00 Uhr – leider verpennt. Um 07:30 bin ich dann ohne Frühstück bei mir los, den Kollegen einsammeln. Der lag auf dem Weg. (Natürlich lag er nicht wirklich auf dem Weg, er wohnt dort.)

Eigentlich kamen Regenfahrten in meiner Vorstellung über das Motorradfahren gar nicht mehr vor. Zum Glück hatte ich bei der Bekleidung nicht am falschen Ende gespart. Die BMW StreetGuard-Hose zusammen mit einer gut sichtbaren AirShell-Jacke hielten mich zumindest unter der Kleidung trocken. Für die Jacke hatte ich mir schon ein paar Kommentare in denen das Wort „Autobahnmeisterei“ vorkam, anhören müssen. Dafür werde ich wenigstens gesehen.

Teilnehmer des Motorrad Exklusiv-Trainings
Motorrad Exklusiv-Training am 15.04.2017 in Grevenbroich

„Motorrad Exklusiv-Training am 15.04.2017 in Grevenbroich“ weiterlesen

Firmwareupdate im Hammer 2000 Pro

Früher, in der sog. guten alten Zeit, konnte man noch Werkzeuge kaufen, die zu 100% aus Hardware gefertigt waren. Da bestand z.B. ein Hammer aus einem stabilen Holzstiel und einem meist gehärteten Kopf aus Stahl.

Wollte man einen solchen Hardware-Hammer nach zehn Jahren Aufbewahrungszeit in einer Werkzeugkiste benutzen, so nahm man ihn einfach in die Hand, schlug den Nagel in die Wand und der Hammer wanderte wieder in die Werkzeugkiste. Für die nächsten zehn Jahre.

Hardware-Hammer
Pure Hardware – Hammer

Doch die Zeiten sind vorbei. Jetzt gibt es den Hammer 2000 pro! Will man mit diesem neuzeitlichen Hammer einen Nagel in die Wand schlagen, so wird man nach zehn Jahren der Nichtbenutzung feststellen: die Batterien sind ausgelaufen und der Hammer ist inzwischen total unbrauchbar geworden. Oder man hat Glück, die Batterien sind nicht ausgelaufen, sondern nur leer. Jetzt schnell für zwei Stunden ans Ladegerät und schon ist der Hammer für die nächsten zwei Minuten zum Hämmern bereit. Der Akku hat leider über die Jahre den größten Teil seiner Kapazität verloren. Also schnell den Nagel in die Wand, bevor der Akku wieder schwächelt. Falsche Stelle – na ja, Hauptsache der Nagel ist drin.

„Firmwareupdate im Hammer 2000 Pro“ weiterlesen

Kalkulationsprogramm für Muldenbandstrahlanlagen

Kalkulationsprogramm in Visual Basic

Um mal eben schnell einen Preis für ein Bauteil ausrechnen zu können, welches in großer Zahl als Schüttgut in einer Muldenband- oder Trommelstrahlanlage bearbeitet werden soll, wäre ein Programm hilfreich. Leider gibt es solche Programme nicht an jeder Ecke zu kaufen und einen Programmierer wollte ich damit auch nicht beauftragen.

Also habe ich Visual Studio Express 2013 von Microsoft installiert. Diese Version ist kostenlos, wenn man ein Microsoft-Benutzerkonto hat. Jetzt ist mein letzter Visual-Basic-Kurs an der Volkshochschule schon etliche Jahre her – VB5 war es damals. Das Meiste habe ich inzwischen schon wieder vergessen. Aber wenn man sowieso fast den ganzen Tag am Computer sitzt, kann man diese Zeit ja auch sinnvoll nutzen.

TextBoxen und Labels sind dann auch schnell auf dem Formular platziert. Wenn klar ist, welche Variablen es geben soll, braucht man das Ganze nur noch mit sinnvollem Code zu füllen…

VB-Form mit Labels und Textboxen
Das Hauptformular des Kalkulators

„Kalkulationsprogramm für Muldenbandstrahlanlagen“ weiterlesen

SGTC Spark Gap Tesla Coil

SGTC (Spark Gap Tesla Coil)

Am 03.06.2007 habe ich mit dem Bau einer SGTC begonnen, ohne diese jemals fertigzustellen. Jetzt möchte ich dieses Projekt wieder aufnehmen. Die meisten Bauteile dafür sind noch vorhanden, haben aber teilweise unter der langen Lagerung sehr gelitten.

abgeplatzter Lack auf der Sekundärspule
Beschädigungen im Lack der Sekundärspule

„SGTC Spark Gap Tesla Coil“ weiterlesen

Muldenband-Strahlanlage abdichten

Fluchtverhalten

Beim Edelstahl-Kugelstrahlen von sehr leichten und kleinen Bauteilen in der Muldenbandstrahlanlage kommt es häufig vor, dass Bauteile während des Strahlprozesses fluchtartig den Strahlraum verlassen und auf das darunterliegende Sieb fallen. In großer Zahl auf dem Sieb liegend blockieren sie dieses und verhindern so den Rücktransport des Strahlmittels. Außerdem ist die Oberfläche der heruntergefallenen Bauteile nicht ausreichend gestrahlt, weil sie ja nicht über die vorgesehene Dauer bearbeitet wurden.

Ursachenforschung

Chef in Einzelhaft
Chef in Einzelhaft

Um die Ursache zu finden, muss man auch mal unbequeme Dinge auf sich nehmen. Ich steige also mit Taschenlampe, Gliedermaßstab (Zollstock) und Fotoapparat in das Innere der Muldenbandanlage und lasse die Tür von außen schließen. Chef eingesperrt – Einzelhaft. Für die Mitarbeiter eine gute Gelegenheit den Lohn neu zu verhandeln. Die kommen aber gar nicht auf die Idee – Glück gehabt. Das Problem ist bei geschlossener Tür sofort sichtbar: Zwischen der Prallplatte und der Oberkante des Muldenbandes bleibt ein ca. 4 cm breiter Spalt, durch den die Bauteile durchrutschen können. Dieser Spalt müsste während des Strahlprozesses so gut es geht verschlossen werden, am besten mit einer verschleißfesten Dichtung.

„Muldenband-Strahlanlage abdichten“ weiterlesen

Mensch in Gefahr!

Zwangsupdates unter Windows 10

i, user?

Jetzt ist es passiert – mit irgendeinem der letzten Updates hat es Microsoft geschafft, dass der Benutzer über Updates und Neustarts nicht mehr selbst bestimmen kann. Inzwischen kann man nur noch einen Zeitraum von maximal 12 Stunden wählen, in denen Microsoft den PC nicht mehr neu starten darf. Läuft allerdings gerade eine rechenintensive Anwendung wie z.B. das Rendern einer Videosequenz außerhalb dieser Zeit oder eine Rund-um-die-Uhr Überwachungssoftware z.B. an Tankstellen oder Bankautomaten, so wird diese vom Neustart gestoppt. Hier steht doch nicht etwa die Entmündigung der gesamten Menschheit im Mittelpunkt? Sieht noch jemand Parallelen zum Uplink der NS-5-Robots zum Zentralcomputer V.I.K.I?

Neustartzwang unter Win 10 Pro
Neustartzwang unter Windows 10 Pro

„Mensch in Gefahr!“ weiterlesen