Kern-Stabi Zentralständer für BMW S1000R

September 2016: Ich hätte nicht gedacht, dass ich nach 25 Jahren Abstinenz mal wieder Motorradfahrer werde, bis ich mich zufällig bei einem Freund in der Garage auf dessen Motorrad gesetzt habe. Er meint das wäre wie Herpes – das wird man nicht mehr los. Recht hat er gehabt.

Mit der Anschaffung einer BMW S1000R entstand auch gleichzeitig der Bedarf an einem Zentralständer. Für die erste Zeit geht es noch mit dem Gabelstapler ganz gut. Aber ich kann ja nicht immer die Kunden-LKW wegschicken, wenn das Motorrad gerade mal wieder auf dem Stapler steht…

Eine Arbeitshöhe von mindestens 500 mm über dem Boden war nur eine Anforderung für die Fahrzeugpflege und rückengerechtes Arbeiten.
Ich bin definitiv zu alt um auf dem Boden rumzurutschen.
Ich will dabei auf einem normalen Stuhl sitzen können.
Zuerst wollte ich einen Zentralständer selber bauen und habe mit dem Ausmessen der in Frage kommenden Aufnahmepunkte begonnen.

BMW S1000R auf dem Gabelstapler
BMW S1000R auf dem Gabelstapler


Dann habe ich aber doch einen Montageständer bestellt.
Warum das Rad zwei Mal erfinden?
Meine Wahl fiel auf den Kern-Speed-Lifter Profi mit 760 mm Hubhöhe.

Kern-Stabi Speed-Lifter

Der Speed-Lifter kommt auf zwei schwere Kartons verteilt hier an. Der Mast ist aber schon komplett vormontiert.

Zusammenbau:

Im Großen und Ganzen klappt der Zusammenbau ohne Probleme. Das Anschrauben der Rollen bereitet mir keine Schwierigkeiten und ist auch gut dokumentiert. Fragen zu Montage und Auszugslänge der Rollenausleger wurden von Herrn Kern ausgiebig telefonisch beantwortet.

Zieht man die Ausleger der Rollen an den V-Förmig angeordneten Streben zu weit heraus, so lässt sich der Montageständer nicht mehr zwischen Vorder- und Hinterrad durchschieben.

Das Einsetzen des Mastes erfordert neben Kraft auch ein bisschen Geschick. Erstens ist der Mast schwer und zweitens ist der Spalt zwischen Mast und Rollgestell recht eng. In diesen Spalt sollen zwei Unterlegscheiben. Hier muss man den großen Unterlegscheiben gut zureden bis sie dazwischen wollen. Am besten macht man das wohl zu zweit.

Kern-Stabi Speed-Lifter Unterlegscheiben zwischen Rollgestell und Mast
Kern-Stabi Speed-Lifter Unterlegscheiben zwischen Rollgestell und Mast

Ist der Mast dann montiert, verhindert lediglich die, im Anlieferungszustand nach innen zeigende, 8er Schraube das Einrasten des Aufnahmerahmens in die Arretierung. Für den Versand ist diese falsch herum montiert. Man muss sie umdrehen, so dass sie nach außen zeigt, dann klappt es. Jetzt dient die Schraube zum Entriegeln der Arretierung nach dem Ablassen des Motorrades.

Richtig montierte M8-Schraube zur Entriegelung des Aufnahmerahmens
Richtig montierte M8-Schraube zur Entriegelung des Aufnahmerahmens

Um an der S1000R genug Platz zwischen Aufnahmerahmen und Sammeltopf zu haben, habe ich die beiden Konusaufnahmen in die oberen der drei Bohrungen des Aufnahmerahmens montiert.

Konusaufnahme in der oberen Bohrung
Konusaufnahme in der oberen Bohrung

Mit ein bisschen Übung dauert das Aufnehmen des Motorrades inzwischen keine Minute mehr.

Beim Anheben bleibt das Vorderrad zunächst auf dem Boden stehen. Nur das Hinterrad hebt sich dann an. Hebt man zu steil an und ist der Tank zu voll, kann dabei Benzin überlaufen.

BMW S1000R Hinterrad anheben mit Kern-Stabi Speed-Lifter ohne Spanngurt
BMW S1000R Hinterrad anheben mit Kern-Stabi Speed-Lifter ohne Spanngurt

Will man das Vorderrad mit anheben, so muss der beiliegende Spanngurt verwendet werden. Die Höhe des Hinterrades wird durch die Länge des gelben Spanngurtes begrenzt. Ein kürzer eingestellter Spanngurt hält das Hinterrad weiter unten, ein längerer ermöglicht eine größere Arbeitshöhe. Ich hänge den Spanngurt dazu an die Soziusfußraste.

BMW S1000R auf dem Zentralständer
BMW S1000R auf dem Zentralständer

Lastschwerpunkt

Nach dem Anheben bleibt das Vorderrad auf dem Boden stehen und das Hinterrad hebt sich. Das liegt daran, dass die Schwingenachse nicht im Schwerpunkt des Motorrades liegt. Dieser verändert sich ja auch mit der Menge des im Tank befindlichen Treibstoffes. Vollgetankt sind das mal eben ca. 15 kg, die zusätzlich das Vorderrad belasten. Ich wollte es aber genau wissen und hab mal eine Personenwaage bei nur leicht angehobenem Hinterrad unter das Vorderrad gestellt.

Waage unter dem Vorderrad
Waage unter dem Vorderrad

Die Waage zeigt 35 kg bei fast vollgetanktem Motorrad an. Dabei befindet sich der Reifenaufstandspunkt ca. 850 mm auf der gedachten X-Achse vom Drehpunkt der Schwingenachse entfernt.

Radlast am Vorderrad
Radlast am Vorderrad

Mit diesen Werten lässt sich ganz nebenbei ein Drehmoment errechnen. 35 kg * 9,81 = 343 N mit der Hebellänge von 0,85 m multipliziert ergibt sich ein Drehmoment von ca. 290 Nm. Dieses Drehmoment wirkt an den beiden Kegelaufnahmen.

Kritik

Die Schwingenachse ist zwischen zwei Kegel aufhängt. Die beiden Kegel wirken als Drehpunkt, da sich das Motorrad beim Anheben ja um diesen herum dreht. Zunächst einmal gegen den Uhrzeigersinn, bis das Hinterrad seine Endposition erreicht hat und der Spanngurt straff gespannt ist, dann in die andere Richtung.

Die Kegel sind aber fest mit den Zapfen und dem Aufnahmerahmen verbunden. Daher reiben sie am Motorrad. Auf der rechten Motorseite an den Kanten des Innensechskant und linksseitig im Kantenradius der Bohrung in der Schwingenachse.

Verändert man während der Arbeit die Hubhöhe mehrmals, so dreht sich das Motorrad jedes Mal um die Aufnahmekegel. Dabei reibt sich Material des Aufnahmekegels ab und bleibt als magnetischer “Bart” sowohl an der Schwingenachse, als auch am Aufnahmekegel hängen.
Metallischen Abrieb hat aber keiner gerne, wenn er an einem Motorrad schraubt.

Konusaufnahme ohne Lager mit ersten Verschleißerscheinungen und "Spänebart"
Konusaufnahme ohne Lager mit ersten Verschleißerscheinungen und “Spänebart”
Metallischer Abrieb in der Schwingenachse
Metallischer Abrieb in der Schwingenachse

Da die Kegel nicht drehbar gelagert sind, kommt es an den Kontaktstellen zu Abrieb am weicheren Werkstoff. Hier ist ein Umbau nötig. Ich werde ggf. später Gleit- oder Kegelrollenlager hinter die Aufnahmekegel setzen um die Reibung zwischen Kegel und Schwingenachse zu verhindern.

Ich habe diesen Vorschlag per Mail an den Hersteller weitergeleitet. Mal sehen was da passiert…

Fazit:

Ich habe Vertrauen zu diesem Montageständer. Er wirkt sehr hochwertig und stabil. Das Motorrad steht sicher und wackelt nicht. Und wenn man dabei nicht auf dem Boden herumrutschen muss, machen das Putzen und der Anbau von Tuningteilen gleich doppelt so viel Spaß.

Über den Umbau auf gelagerte Kegel werde ich zeitnah berichten.

25.08.2017 Aus gelagerten Kegeln ist dann doch nichts geworden. Dafür passt der KernStabi Speedlifter erfreulicherweise ohne weitere Adapter auch auf die KTM 1290 SuperDuke.

KTM 1290 SuperDuke passt mit BMW-Adapter
Der Kern-Stabi Speedlifter passt ohne weitere Adapter auch an die KTM 1290 SuperDuke

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA

*